Warum Schutzgebühr?
Alle unsere Tiere werden mit Schutzvertrag und einer entsprechenden Schutzgebühr vermittelt. Nachdem wir immer wieder gefragt werden warum diese Schutzgebühr notwendig ist, möchten wir ein paar Dinge erläutern:
Die Schutzgebühr dient dem Schutz der Tiere bei Vermittlung und zur Finanzierung der Tierschutzarbeit. Sie soll unüberlegte Adoptionsentscheidungen verhindern und einen Teil der anfallenden Kosten für Impfungen, Kastration, Futter und Gesundheitsvorsorge decken.
- Schutz vor unüberlegter Adoption
Die Schutzgebühr soll dazu beitragen, dass Interessenten die Verantwortung für ein Tier ernst nehmen und sich bewusst sind, dass die Anschaffung eines Tieres mit Kosten verbunden ist. Wer nicht bereit ist die Schutzgebühr zu zahlen, wird in der Regel auch später nicht bereit sein finanzielle Mittel für die Versorgung – vor allem tierärztliche Versorgung – aufzubringen.
- Finanzierung der Tierschutzarbeit
Die Schutzgebühr deckt einen Teil der Ausgaben für die Versorgung der Tiere, wie Impfungen, Wurmkuren, Floh- und Zeckenmittel, den Mikrochip und die tierärztliche Versorgung, ab. Rechnet man alle Kosten alleine für „normale“ tierärztliche Leistungen nach, stellt man schnell fest, dass die Schutzgebühr nur einen geringen Teil davon deckt.
- Sozialgedanke
Die Schutzgebühr kann dazu beitragen, dass Tierschutzorganisationen ihre Arbeit nachhaltig finanzieren und auch weniger vermittelbare Tiere, wie beispielsweise „Problemtiere“, unterstützen können.
- Was beinhaltet die Schutzgebühr?
Die Schutzgebühr deckt in der Regel einen Teil der Kosten für Impfungen, Entwurmung, Kastration (falls erforderlich), tierärztliche Untersuchungen und den EU-Haustierausweis.
- Wie hoch ist die Schutzgebühr?
Die Höhe der Schutzgebühr variiert je nach Katze und Gesundheitszustand. Alte und bedürftige Katzen (Notfellchen) sowie Kitten, die noch nicht kastriert sind, können eine geringere Schutzgebühr haben, da die Kastrationskosten vom neuen Besitzer übernommen werden müssen. Die Schutzgebühr ist unabhängig von den tatsächlich für uns angefallenen Kosten.